Piano Solo
»Maria Baptists rhapsodischer, frei fließender Klavierstil erinnert an Bill Evans & Keith Jarrett«
Downbeat
Solo Piano ist der große Antagonist zu Maria Baptists orchestralen Werken – auskomponierte Strukturen, eine architektonische Präzision stehen im Gegensatz zu freier Improvisation und kompositorischen Skizzen. Und sicher: Wer mit Maria Baptists Musik vertraut ist, wird auch den Einfluss ihres großen Orchesters auf ihre improvisatorische Arbeit spüren.
Video: Piano Solo Konzert
Ihre »einzigartige Stimme – hochemotional, bewegend und lebendig wie das Leben selbst« (All About Jazz) – ist in jeder von Maria Baptists Aufnahmen zu hören.
Ihr 2018 erschienenes Album Resonance bewegt sich im Vergleich zu ihrem Vorgänger Self-Portrait (2014) weg von der klassischen Songform und wagt den Sprung zu einem deutlich improvisatorischeren Stil.
Resonance reflektiert Marias Beziehung zur Musik und Achtsamkeit – und inspiriert ihre Zuhörer, mit ihr tiefer in den gegenwärtigen Moment einzutauchen. Ihre Musik ist gefüllt mit magischen Momenten, die mit der Seele des Hörers resonieren.
Duo
»Zusammenarbeit von zwei Schwergewichten der deutschen Jazzszene«
DLF Kultur
Es dürfte im Nachgang fast so erscheinen, als ob das Konzert beim Hong Kong Jazzfestival 2019 den Startschuss für Maria Baptists & Jan von Klewitzs Zusammenarbeit gegeben hätte. Doch schon bevor beide »Schwergewichte der deutschen Jazzszene« (Deutschlandradio Kultur) zusammen auf der internationalen Bühne standen, hat Jan von Klewitz schon viele Jahre Maria Baptists Projekte (Trio, Quintett, Orchester) begleitet.
Video: Duo Konzert
Das Spiel der beiden musikalischen Partner auf ihrem Debütalbum Facing Duality »zeigt auf wunderbare Weise, wie gut ihre Chemie stimmt« (All About Jazz). Man kann sogar die gemeinsame Zeit der beiden auf den Jazz-Orchester Bühnen heraushören: »Da steckt großer Sound in nur zwei Instrumenten, die zeigen, dass zwei begnadete Musiker dem Sound einer Big Band nahe kommen können« (jazz-fun).
Mit Facing Duality ist Maria Baptist und Jan von Klewitz ein zeitloses Jazz Album in der »Premium Liga« (Cosmo Scharmer) gelungen, welches »das Zeug zum Klassiker hat« (Christoph Schreiber).
Trio / Trio+1 / Quintet
»Großartige Solisten, brillante Stilistik«
Frankfurter Rundschau
Das Trio bildet das Fundament von Maria Baptists Ensemble-Arbeit. Ihre Rhythmusgruppe mit Fabian Timm (Bass) und Heinz Lichius (Schlagzeug) ist in jeder ihrer Bandkonstellationen zu finden: Trio, Trio plus One, Quintett und Jazz Orchester. Die Arbeit im Trio begleitet Maria Baptist seit dem Beginn ihrer Karriere.
Video: Quintet-Trailer
Sie gab ihr erstes öffentliches Konzert in dieser Besetzung und widmete der Formation immer wieder ein eigenes Album: Crazy Dreams (2000), Music for my Trio (2006), Spring in Berlin (2010), Gate 29 (2012), Poems without Words (2017), das sich zu einem Quartett mit Jan von Klewitz als Gast öffnete und Essays on Jazz (2023), welches das Ensemble zu einem Quintett mit Richard Maegraith erweitert.
Das Trio und seine Erweiterungen zu einem Quartett und Quintett etablierte sich zu einem der aufregendsten Jazz-Formationen aus Deutschland. Hier trifft »klassisch geprägter Kammer-Jazz« (All About Jazz) auf »Coltrane-Power« (Jazzthing), Zeitlosigkeit auf »Klarheit und Subtilität« (Downbeat). Das Ensemble erschafft »tiefe Klangwelten, die so selten in Europa zu hören sind« (Jazz-Fun).
Besetzung:
Jan von Klewitz (Alt-Saxophon), Richard Maegraith (bass clarinet, tenor sax), Maria Baptist (piano & comp), Fabian Timm (Bass), Heinz Lichius (Schlagzeug)
Video: Trio @ Jazzfestival Bühl
Orchestra
»Das Maria Baptist Orchestra ist in einer Liga mit den Schlüsselfiguren des modernen Big Band Jazz wie Schneider, Gruntz, McNeely und Bley«
All About Jazz
Die Arbeit mit Orchestern bildet den Pulsschlag von Maria Baptists Karriere. Nach Zusammenarbeiten u.a. mit der RIAS-Bigband, dem Budapest Jazzorchester, der Reykjavik Bigband und dem BuJazzO, aus der das mit dem Echo-Jazz nominierte Album City Grooves (2011) hervorging, rief Maria Baptist 2014 ihr eigenes Orchester ins Leben.
Video: Live @ Kunstfabrik Schlot
»Ihre Musik steht für sich selbst« schreibt der DOWNBEAT über Maria Baptist und ihr 16-köpfiges Orchester. Das Berliner Ensemble zählt zu den führenden Big Bands aus Deutschland.
Seit 2015 spielt das Orchester jeden 1. Freitag des Monats live in der Kunstfabrik Schlot in Berlin. All about Jazz stellt Maria Baptists Eigenkompositionen »in eine Liga mit den Schlüsselfiguren des modernen Big Band Jazz wie Schneider, Gruntz, McNeely und Bley«.
Ihr Albumzyklus Here & Now I & II erzählt vom gegenwärtigen Moment, von dem, was das „Hier & Jetzt“ im weiteren Sinne ausmacht. Der erste Teil wurde u.a. für Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. Das Nachfolgealbum, so urteilt der DOWNBEAT, »dürfte die Zuhörer in den USA aufhorchen lassen«.
Besetzung:
Piano, Bass, Drums, 5 Sax, 4 Tpts, 4 Tbns
Rhythm: Piano-Maria Baptist, Bass-Fabian Timm, Drums-Heinz Lichius, Stephan Genze
Sax: David Beecroft, Jan von Klewitz, Bernhard Ullrich, Patrick Hamacher, Richard Maegraith, Nik Leistle, Markus Busch
Trombones: Julius Hopf, Geoffroy de Masure, Simeon Prause, Laszlo Griese, Christopher Sauloff
Trumpets: Philip Sindy, Fabian Engwicht, Ruben Giannotti, Alexander Gibson
Lass uns in Kontakt bleiben –
Einmal im Monat schreibe ich einen persönlichen Brief über mein Leben als Musikerin- meinen »Inner Circle« Newsletter.
Ich würde mich freuen, mit Dir in Kontakt zu bleiben. Hier kannst Du Dich anmelden.
Deine Maria
Das Maria Baptist Orchestra
wird gefördert durch:
© 2023 by Maria Baptist Music.
All Rights Reserved.